Terrazzo N° T02160

Terrazzo N° T02160

Splitt 13-15 mm
  • Traditionelle HerstellungTraditionelle Herstellung
  • Für den InnenbereichFür den Innenbereich
  • Tolle HaptikTolle Haptik
  • VariantenVarianten
  • Ein Boden für ein ganzes LebenEin Boden für ein ganzes Leben

99,96 €/Eimer

Musterbox auswählen

Information und Inspiration


N° T02160 - Splitt 13-15 mm

Diese Terrazzomischung hat eine Splittgröße von 13-15 mm.

Terrazzo Fertigmischung für einen fugenlosen Terrazzo, der vor Ort eingebracht und eingeschliffen wird.
Die Menge eines Eimers umfasst 25 Kilogramm.
Verbrauch: 1,4 Eimer / qm (35 kg)
Einbringstärke: Die Einbringstärke liegt bei 1,3-1,5 cm
Schleifverlust: Es werden zwischen 0,3-0,5 cm abgeschliffen
Finale Terrazzostärke: Ca. 1 cm

Der Eimerinhalt mit der Terrazzomischung wird vor Ort mit Wasser angemischt.
Echter kalkgebundener Terrazzo ohne Kunststoffzusätze, komplett recyclebar.

Zum Farbabgleich kann ein Muster bestellt werden. Die Farbigkeit des Musters kann aufgrund von natürlichen Schwankungen leicht vom eingebauten Terrazzo abweichen. Terrazzomuster dienen somit als Orientierung und nicht als Referenz. Muster können Sie hier bestellen. 

Weitere Informationen zur Verarbeitung finden Sie hier

Sie möchten selbst lernen wie Terrazzo verarbeitet wird? Hier geht es zu den Terrazzo-Seminaren. 

Wir helfen Ihnen bei der Suche nach einem geeigneten Terrazzo-Verarbeiter für Ihr Bauvorhaben. Kontaktieren Sie gerne Beate Brockamp unter +49 6743-93708 - 23 oder brockamp@viamaterial.de.

terrazzo_splitt_bunte_gesteinsmischung
Die bunte Gesteinsmischung lässt sich als metamorpher Kalkstein einordnen, dessen Bestandteile von hell bis dunkel variieren und von grünen, grauen oder beigen Adern durchzogen sind. Die Kombination unterschiedlicher Mineralien und die feine Marmorstruktur verleihen dem Material eine einzigartige Optik. Aufgrund seiner Farbvielfalt und Textur wird der Stein häufig als Dekorelement in Bauprojekten eingesetzt – etwa für Böden, Wandverkleidungen, Arbeits- oder Fassadenflächen. Je nach Zusammensetzung treten Varianten mit stärkerem Marmor- oder Kalksteincharakter auf. Die metamorphe Umwandlung sorgt für eine hohe Robustheit bei gleichzeitig ästhetischer Wirkung.
VIA Terrazzo in 50 er Jahre Architektenhaus von Hans Schilling
© Planung: CATALANOQUIEL, Foto: Eugenio D Catalano & Timo Stürmer
Ein langlebiger, zeitloser Klassiker, der Trends überdauert. Ob moderner Wintergartenanbau in einer Gründerzeitvilla oder Sanierung eines 50er Jahre Architektenhaus – VIA Terrazzo ist gekommen, um zu bleiben.